Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  •  
    •  
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Corona Update
    • Osterbrief3
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Begleiterin durch Entwicklungsprozesse

Soest. Die Geburt eines gesunden Kindes, so sehr es erwünscht ist, wirbelt eine Familie durcheinander. Sie muss sich neu ordnen. Wie viel stärker ist die Notwendigkeit der Neuordnung, wenn das Kind behindert ist? „Die Eltern müssen sich auf das neue Leben einstellen“, beschreibt Birgit Grunwald diese besondere Situation.

Erschienen am:

22.09.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

Soest. Die Geburt eines gesunden Kindes, so sehr es erwünscht ist, wirbelt eine Familie durcheinander. Sie muss sich neu ordnen. Wie viel stärker ist die Notwendigkeit der Neuordnung, wenn das Kind behindert ist? "Die Eltern müssen sich auf das neue Leben einstellen", beschreibt Birgit Grunwald diese besondere  Situation. "Sie müssen lernen,  als Familie weiter zu leben. Bei diesem Annahmeprozess kann ich helfen." Seit dem 1. Januar 2012 ist die staatlich anerkannte  Heilpädagogin und Erzieherin für die Caritas im Kreis Soest im Bereich der heilpädagogischen Frühförderung und der Erziehungsberatung tätig.

 

Birgit Grunwald kennt die besonderen Probleme, mit denen die Eltern behinderter Kinder, besonders die Mütter, zu kämpfen haben: "Sie stehen im Spannungsfeld zwischen der Verantwortung fürs Kind, der Familie und der Verwirklichung eigener Interessen." Hier beginnt die Arbeit der Heilpädagogin. "Ich kann Gespräche in der Familie begleiten: mit dem Ehepartner, mit den Großeltern, mit Schwiegereltern." Solch eine Begleitung war  aber auch möglich für die junge Mutter, deren "Frühchen" in Münster lag und die das Geld für die tägliche Fahrt zur Känguru-Therapie brauchte. Auch wenn Birgit Grunwald den Begriff des "Lotsen" nicht so sehr schätzt, sie weiß, welche  Institution in welcher besonderen Situation helfen kann. Diese Hilfe wird gern gegeben, es soll aber nicht bei einer "Momentaufnahme" bleiben: "Ich bin durchgängig da, ich begleite durch die Entwicklungsprozesse der Kinder und der Eltern." Erst wenn das Kind ca. zwölf Jahre alt wird, bahnt sie den Kontakt zu Menschen und Institutionen, deren Hilfeangebote   sich auf diese Lebensphase fokussiert haben.

 

Es sind besondere Fallstricke, in denen sich die Eltern mit behinderten Kindern  verfangen. Grunwald: "Sie befinden sich auf einer Gratwanderung zwischen Überbehütung und dem Wunsch, das Kind zu größtmöglicher Selbstständigkeit zu erziehen." Bei diesem Balance-Akt kann sie mit intensiven Gesprächen und zielgerichteten Förderangeboten helfen, wenn z.B. eine Mutter-und-Kind-Kur ratsam ist.. Ihre Begleitung kann die rechtliche Navigation bei der Durchsetzung  von Fördermitteln ebenso einschließen wie die Vermittlung zur Wohnberatung oder  die Auswahl des passenden Kindergartens und später des Sportvereins.

 

Bei allen Gesprächen, bei allen Aktionen, bei allen Vermittlungen  geht es  immer um Stabilisierung: um die des Kindes, um die  der Mutter bzw. der Eltern und um die Stabilisierung des  Familiengeflechts. Schließlich bedürfen auch Geschwisterkinder besonderer Zuwendung, wenn ein neues Familienmitglied sehr viel Aufmerksamkeit einfordert. "Ich bin durchgängig da und begleite durch die Entwicklungsprozesse", lädt sie betroffene Eltern ein, Kontakt aufzunehmen. Entweder mit Voranmeldung unter Telefon 02921/359035 oder in der offenen Sprechstunde, jeweils montags von 9 bis 12 Uhr im Haus der Caritas in Soest, Osthofenstraße 35a.

Seit dem 1. Januar 2012 ist Birgit Grunwald, staatlich anerkannte Heilpädagogin und Erzieherin, für die Caritas im Kreis Soest im Bereich der heilpädagogischen Frühförderung und der Erziehungsberatung tätig.Caritas

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025