Als "WIP" - als "Wichtige Partnerin" lernte sie vor zwei Jahren Maggie Abdulahad kennen. Die Frau aus dem Libanon, die vor den Schrecken des Krieges geflüchtet war, lebte damals seit einem Jahr in Soest und hatte Schwierigkeiten, Fuß zu fassen. "Ich habe jede Hilfe gebraucht", erinnert sich die 46-Jährige. Damals wurde eine Koalition geschmiedet, die bis heute Bestand hat. Auf der einen Seite die Frau aus dem Libanon, die die Vermittlung des Jobcenters Arbeit Hellweg Aktiv (AHA) in Anspruch nahm - auf der anderen Seite Andrea Wahl, die sich für das Caritas-Projekt "Wichtiger Partner" gemeldet hatte. Ging es am Anfang darum, Bewerbungen zu schreiben, Behördengänge zu erledigen oder den Fallstricken der deutschen Sprache zu entkommen, entwickelte sich schnell mehr: "Für uns ist es kein Projekt mehr, es geht in Richtung Freundschaft." Maggie ergänzt: "Das Vertrauen ist größer geworden." Und wenn beide lachend erzählen, dass gemeinsam auch das Abnehmen leichter fiel, dann wird deutlich: Da sitzen zwei Frauen, die gemeinsam ein großes Projekt meistern.
Auf Vermittlung von Claudia Wetter(l.) lernten sich Maggie Abulahad und Andrea Wahl (r.) vor zwei Jahren kennen. Für sie ist das WIP-Projekt längst zur Freundschaft geworden. Foto: Caritas
Zwölf aktive WIP-Partnerschaften stehen auf der Liste von Claudia Wetter. Weitere sollen geknüpft werden. "Nach einem Informationsgespräch", so die Ehrenamtsberaterin beim Caritasverband, "versuche ich eine passgenaue Zusammenführung. Entscheidend ist immer, dass die Chemie stimmt. Sonst kann‘s nicht klappen."
Deshalb möchte sie auch die Namensliste derer, die sich ca. zwei Stunden pro Woche engagieren wollen, verlängern. Es geht immer darum, einem arbeitssuchenden Menschen Wege zur Problemlösung aufzuzeigen: Wie z. B. die Frau aus dem Badeort bei Lippstadt, die mit der Partnerin das (erfolgreiche) Bewerbungsgespräch vorbereitete; oder wie Georg Brill aus Soest, der zwei jungen Frauen aus Polen bei der Vorbereitung auf die Führerscheinprüfung hilft. "Er war mit den beiden sogar schon auf dem Übungsplatz", macht Claudia Wetter deutlich, wie unterschiedlich das Ehrenamt sein kann.
"Eigentlich ist nur Interesse gefordert, eine gewisse Neugier auf den Menschen, der mir gegenüber sitzt. Und der Wunsch, diesem Menschen im Rahmen meiner eigenen Erfahrungen zu helfen." Ideal sind Männer und Frauen zwischen 30 und 80 Jahren. Wer sich für das Ehrenamt als "Wichtiger Partner" interessiert, möge sich bei Claudia Wetter in Soest, Osthofenstraße 35 a (Telefon 02921/359016) melden. Da werden erste Fragen beantwortet und auf Wunsch ein persönliches Informationsgespräch vereinbart.