"Diese geballte Information hat sie beeindruckt", schilderte Vorstandsvorsitzender Peter Wawrik die Szene, als er von Kreisdirektor Dirk Lönnecke und dem IHK-Vizepräsidenten für den Caritasverband im Kreis Soest e.V. das Zertifikat "Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest" entgegennehmen konnte. Familienfreundlich gestaltete sich auch die Einladung an die beiden Arbeitskreise, mit der die (Re-)Zertifizierung gefeiert wurde: Die Kinder waren dabei.
Rezertifiziert wurde zudem die Caritas Alten- und Krankenhilfe im Kreis Soest gGmbH. Hier waren es die beiden Arbeitsgruppen (AG Junge Familien und AG 50 plus), die die besondere Familienfreundlichkeit fördern. Deren Mitglieder überprüften und entwickelten mit ihren Anregungen all die Bereiche weiter, "die unter dem Begriff "lebenszeitorientiertes Personalmanagement" zusammengefasst werden. "Mit dieser besonderen Form der Mitarbeiterbeteiligung sind wir positiv aufgefallen", berichtete Wawrik weiter. "Vom Dank des Kreisdirektors kann sich jeder von Ihnen eine Scheibe abschneiden. Und was die Zertifikate angeht: sagen Sie einfach: Es ist ein Teil von mir."
Caritas-Rot ist die Informationsmappe, die jeder neue Mitarbeiter/jede neue Mitarbeiterin beim Arbeitsbeginn erhält. Hier wurde alles Wissenswerte zusammengefasst. Das hat den Vorteil, dass jeder später in Ruhe nachschlagen kann: Wie heißt meine MAV-Vertretung, was steht in der Satzung, welche Einrichtungen gibt es im Kreisgebiet, welche Dienstvereinbarungen, welche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung habe ich, kann ich nach Rentenbeginn weiterarbeiten? In der Informationsmappe findet sich aber auch die Kooperationsvereinbarung mit der Kita GmbH mit sämtlichen Andressen.
Familienfreundlich gestaltete sich auch die Einladung an die beiden Arbeitskreise, mit der die (Re-)Zertifizierung gefeiert wurde: Die Kinder waren dabei. Foto: Caritas