Fernsehkoch Stefan Marquard machte am Dienstag mit seiner "Sterneküche macht Schule" hier halt und kochte gemeinsam mit den Kindern der OGGS Georg Soest das Mittagessen. In drei Gruppen packten die jungen Helfer mit an und lernten, dass auch ein Mittagessen mit Seelachs, Möhren/Zucchini-Gemüse, mit Couscous, Krautsalat und Blumenkohlpüree (mit Kokosmilch) sehr, sehr gut schmeckt und auch noch gesund ist. Am gemeinsamen Mittagessen in der Schule nahmen neben den Kindern, Mitarbeiterinnen der OGGS und Caritas-Vorstand auch Soests stellv. Bürgermeisterin Marita Stratmann sowie Thomas Nübel (Stadt Soest Abteilung Schule) teil.
Stefan Marquard, seit 2003 als Event- und Showkoch unterwegs, wurde der breiten Öffentlichkeit bekannt durch seine Fernsehauftritte u.a. bei den "Kochprofis" und der "Kocharena". Mit seinem Kooperationspartner, der Knappschafts-Krankenkasse, setzt er sich aktiv dafür ein, Kinder aus der zunehmend digital geprägten Welt wieder in die Realität zu holen. Gesunde Ernährung und Bewegung - das ist sein Ziel, das er mit solchen Aktionen wie in der OGGS Georg näherkommen will. Marita Stratmann ihrerseits konnte neben den Dank an Rektor Dittmann und an die Caritas nur staunend feststellen: "Ein Fernsehkoch in der Grundschule - das gibt es auch nicht alle Tage." Und auch sie bekannte sich zum Projekt: "Schulessen muss lecker und gesund sein." Gesponsert wurde die Aktion vom "Lebensgarten" Soest, von der Firma Schwalenstöcker und Gantz, Korbach, sowie der Firma Fruchtimport Duhme, Lippstadt. Stefan Marquard selbst rief zum Schluss der Aktion in der Offenen Ganztagsschule Georg zur gemeinsamen Aktion auf: "Wir müssen dran bleiben und die Kinder in die Küche stellen. Nicht so viel über gesunde Küche reden - lecker essen ist wichtig." Damit dieses Ziel erreicht wird - und das Schulessen für die Eltern auch finanzierbar bleibt - wurde der Fernsehkoch kreativ und setzt z. B. beim Gemüse auf schonende Aktivierung und die sich daraus ergebenden kurze Garzeiten bei Niedrigtemperatur im Dampfgarer.