Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  •  
    •  
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Corona Update
    • Osterbrief3
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Flüchtlinge und Senioren gemeinsam im Fokus

Zwei Gruppen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, werden in der Gemeinde Lippetal in den kommenden Wochen und Monaten unter die Lupe genommen: Flüchtlinge und Alte.

Erschienen am:

22.06.2018

  • Beschreibung
Beschreibung

Soester Anzeiger, 20. Juni 2018 

Lippetal hat den Zuschlag für das 200 000 Euro schwere Projekt "Wohnen, Mobilität, soziales Leben" der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bekommen. Dabei sollen die Lebensverhältnisse der beiden Personengruppen durch Befragungen analysiert werden. Insbesondere geht es um die Fragen der Wohnbedürfnisse, der Bewegungsmöglichkeiten und des sozialen Umfelds.

BLE Projekt LippetalFoto: Soester AnzeigerSoester Anzeiger

 

"Die Ergebnisse haben bundesweite Bedeutung", ist Bürgermeister Matthias Lürbke überzeugt. Denn in der Fläche gibt es viele Kommunen, die ähnlich aufgestellt sind wie Lippetal: Viele Eigenheime, immer älter werdende Bewohner und Flüchtlinge, die in den nächsten drei Jahren ortsgebunden sind. Projektträger ist der Caritasverband. Dass in der Gemeinde mit dem "Kleeblatt" bereits eine erfolgreiche Kooperation läuft, hat bei der Vergabe der Fördergelder sicher geholfen. Die Interviews mit Flüchtlingen starten gerade. Bis Ende August sollen 15 von ihnen durch eigens geschulte Kräfte interviewt werden. 

Projektleiterin Nadine Günneweg: "Das klingt nicht nach viel, doch unserer Ansatz ist ein anderer: Wir setzen auf eine intensive Befragung, also mehr auf Qualität als Quantität." Die Umfrageteilnehmer stehen bereits fest. Die Wissenschaftlerin ist überzeugt, dass sich viele Bedürfnisse wiederholen. Wichtig sind ihr Einblicke in die Lebenswirklichkeit der Betroffenen. "Eine sensible Aufgabe" nach Ansicht von Matthias Lürbke. Schließlich kehre man das Innerste nach Außen. "Das ist nicht ohne." 

Das Vorhaben wird vom Start weg von der heimischen Politik begleitet. Dazu wird eine Steuerungsgruppe eingesetzt. Schließlich sollen die Ergebnisse des Projektes später auch politische Entscheidungen beeinflussen. "Wir sind sehr gespannt darauf", betont Tobias Nillies (CDU) stellvertretend für alle drei Ratsfraktionen. 

Insbesondere die Wohnsituation und -perspektive ist nach Ansicht von Thomas Becker (Caritasverband Kreis Soest) für bleibende Flüchtlinge und auch Senioren ein entscheidendes Thema. Während Flüchtlinge in Lippetal kaum geeignete Mietwohnungen vorfänden, lebe die Generation 80 plus (oft allein) in großen, nicht barrierefreien Eigenheimen. Alle drängten früher oder später auf den Mietwohnungsmarkt.

 Ein Problem, das auch Lippetals Bürgermeister Lürbke gut kennt. Aus Gesprächen weiß er: "Viele Ältere wollen in der Gemeinde bleiben, am Liebsten im selben Ort." Doch der Markt halte trotz Baubooms nur "wenig Angebote" vor. Bis Ende August ist zunächst die Gruppe der Flüchtlinge bei den Befragungen dran, später werden die Senioren interviewt. Das Projekt ist zeitlich auf zwei Jahre begrenzt. Nadine Günnewig und ihre Mitarbeiterin Fatma Rasoul werden im Rathaus für diese Zeit ein Büro beziehen und die entsprechende Ausstattung erhalten. Wichtige Säulen bleiben sowohl beim Thema Senioren als auch beim Flüchtlingskomplex die Ehrenamtlichen. "Ohne sie geht es nicht", betont der Bürgermeister.

BLE-Projekt Lippetal 2

. 

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025