Gemeinsam bastelten sie in der „Atempause“ Knusperhäuschen aus Spekulatius: Elisabeth Knülle (86) und Luisa Becker (18), die seit August 2016 als BfDlerin (Bundesfreiwilligendienst) in der „Atempause“ tätig.
"Wir machen jeden Tag im Advent etwas besonders Weihnachtliches", hatte Claudia Gockel (Einrichtungsleitung) für die vier schönsten Wochen des Jahres die Marschrichtung vorgegeben. Täglich lud das Team die Gäste ein, sich musikalisch oder kreativ auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Da wurden kleinen Geschenke für die Weihnachtsfeier gebastelt, gemeinsam wurde das große Knusperhäuschen verziert, das Weihnachts-ABC wurde durchbuchstabiert (von A wie Advent bis Z wie Zimt) und dann freuen sich alle auf den gemeinsamen Ausflug in die Belecker Altstadt, als aus dem Garten von Caritas-Mitarbeiter Willi Risse der Weihnachtsbaum für den großen Gemeinschaftsraum geholt wurde.
Jupp (Ulrike Wacker) und Erna (Brigitte Skrobucha) hatten für jeden Gast der Tagespflege „Lebensbaum“ in Anröchte einen Spruch und einen kleinen Nikolaus mitgeb
Zu einem großen Ereignis wurde die Weihnachtsfeier in der Tagespflege "Lebensbaum" in Anröchte, an der 52 Gäste mit ihren Angehörigen teilnahmen. Das gesamte Team um Birgit Hoffmeier hat die Bewirtung übernommen, die Kuchen waren von den Angehörigen gespendet worden. Ein Chor, gebildet aus den Gästen der Tagespflege, trug Lieder vor. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von Frank Seyda. Er hatte seine Gitarre dabei und unterhielt die Senioren mit stimmungsvollen Weisen. Ganz besondere Besucher der Weihnachtsfeier waren Jupp (Ulrike Wacker) und Erna (Brigitte Skrobucha), die für jeden Gast einen Spruch und einen kleinen Nikolaus mitgebracht hatten.
Die Harfenistin und Märchenerzählerin Michaela Brinkmeier bescherte den Gästen der Lippstädter Tagespflege „St. Hildegard“ einen besonderen Nachmittag.
Einen besonderen Nachmittag in der Vorweihnachtszeit erlebten auch die Gäste der Lippstädter Tagespflege St. Hildegard. Die Märchenerzählerin Michaela Brinkmeier war zu Gast. Sie hatte ihre Harfe mitgebracht und ließ sie passend zum jeweiligen Märchen erklingen. "Meine Tagespflegegäste waren alle am Schwärmen, wie toll es gewesen ist", berichtete Christian Fischer später. Die Sterntalergeschichte und Märchen von der Glocke passten hierbei gut in die Adventszeit.
In der Tagespflege am Mariannen-Hospital in Werl konnte St. Nikolaus viele alte Freunde begrüßen.
Und was wäre die Adventszeit ohne den Besuch von St. Nikolaus? Er kam pünktlich zum 6. Dezember in die Tagespflege am Mariannen-Hospital Werl. Als der heilige Mann mit kräftigem Klopfen an die Tür sein Kommen ankündigte, hatten Antje Davidovic und ihr Team die Senioren bereits im Kreis Platz nehmen lassen. Sie begrüßten den Gast, der ganz klassisch mit weißem Bart, Sack und Rute in ihre Mitte trat, mit dem Lied "Sei gegrüßt lieber Nikolaus". Dann nahm der Nikolaus sein goldenes Buch in die Hand und wandte sich an jeden einzelnen Gast mit Namen und einem kleinen Vers. Bei fast jedem durfte das "Ach, wir kennen uns doch schon seit ein paar Jahren." nicht fehlen. Bevor St. Nikolaus, der an diesem Tag übrigens auch seinen "Nachfolger" vorstellte, die Tagespflege wieder verließ überreichte er jedem Gast eine kleine süße Überraschung.