Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  •  
    •  
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Corona Update
    • Osterbrief3
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Große Wertschätzung für jeden Kunden

Lippstadt. Eigentlich sollte das Fachgespräch Lippstädter Tafel oben im Saal stattfinden: Doch bereits nach dem Eintreffen, als sich die geladenen Gästen in den Tafel-Räumen in Nicolai-Pfarrzentrum, Klosterstraße, umsahen, wurden Willi Pieper und zwei seiner ehrenamtlichen Helfer geradezu mit Fragen „gelöchert“.

Erschienen am:

24.11.2014

  • Beschreibung
Beschreibung

Wer zählt zu den "Tafel"-Kunden, wer ist berechtigt, wie viele Menschen erhalten hier Unterstützung, wie klappt es eigentlich mit der Verständigung, wenn deutsche Sprachkenntnisse nur rudimentär vorhanden sind?

Viele Gäste aus Politik, Verwaltung, den Kooperationspartnern und den örtlichen Organisationen nutzten das Fachgespräch Lippstädter Tafel, zu dem der Caritasverband ins Nicolai-Pfarrzentrum eingeladen hatte. Foto: Caritas

Vorstand Thomas Becker vom Caritasverband im Kreis Soest, der seit 1999 die Tafel koordiniert, konnte später wirklich eine lebhafte Diskussionsrunde moderieren. Zu den sehr interessierten Gästen, die den Informationsabend nutzten, zählten neben Hausherrn Pfarrer Peter und den Vertretern der Stadt auch Fachleute aus den Ratsfraktionen, Delegierte der Dr.-Arnold-Hueck-Stiftung und der Kooperationspartner, darunter auch der Sozialdienst Katholischer Männer. Seine Vertreterin hatte an diesem Abend angesichts der Tatsache, dass gerade bei syrischen Flüchtlingen hohe Sprachbarrieren zu überwinden sind, einen Vorschlag parat: "Da haben wir jemanden bei uns, der könnte übersetzen." Thomas Becker nahm diese Anregung ebenso dankbar entgegen wie die von Pfarrer Peter angesprochene Möglichkeit, im Saal des Nicolai-Hauses eine Tafel-Cafeteria zu betreiben: "Dann hätten wir nicht nur unten die Markthallen-Atmosphäre. Dann könnten die Tafelkunden auch mal gemütlich Kaffeetrinken, Zeitung lesen oder Karten spielen."

Rund 150 Haushalte kaufen pro Verkaufstag an einer der vier Ausgabestellen Lebensmittel preisgünstig ein: im Pfarrzentrum Nicolai, imRoncalliheim, im Treff am Park (TAP) oder im Bastertweg 27 (Jump in). Wer einkauft, muss sich ausweisen: Sei es alsEmpfänger von Arbeitslosengeld II (Hartz IV), von Sozialhilfe oder Rentner mit Grundsicherungsleistungen. 150 Haushalte - das sind rein rechnerisch vier bis fünf Personen. "Wir kennen viele von ihnen", erklärte Willi Pieper. Deshalb wird bei einer größeren Familie mal etwas mehr ausgegeben, mal wird der Preis noch einmal gesenkt,, mal gibt es Lebensmittel kostenlos. Oft ist auch Spontanität gefragt: Das kann z. B. der Fall sein, wenn der SKM einen Nichtsesshaften telefonisch ankündigt und vorbeischickt.

"Wie ist das Image der Tafel? Ist der Einkauf bei der Tafel noch mit Scham besetzt? Das war eine der Fragen, bei der großes Mitgefühl für die betroffenen Menschen offenbar wurde. "Mir war das am Anfang sehr peinlich", berichtete eine Betroffene. "Aber jetzt helfe ich als Ehrenamtliche mit. Das ist schön." Thomas Becker wies auf einen besonderen Aspekt hin: "Wir haben im Kreis unserer rund 35 Ehrenamtlichen viele, die selbst Kunden sein könnten. Sie wollen gern mitarbeiten." Immer wieder packen aber auch Menschen mit an, die vom Gericht zum Ableisten von Sozialstunden geschickt wurden. Da hat sich herausgestellt, dass etliche von ihnen den Einsatz bei der Tafel als Starthilfe in geregelte Arbeitsverhältnisse nutzen. Willi Pieper: "Auf Wunsch erhalten sie von uns am Ende auch ein Führungszeugnis. Damit haben manche wieder beruflich Fuß gefasst."

Auch das Thema der "Lebensmittelbeschaffung" wurde intensiv diskutiert. Jeder, der in der Tafel sich Unterstützung holt, wird mit großer Wertschätzung empfangen. Aber nicht jeder geht mit der erhofften Menge wieder heim. "Bei uns werden Lose gezogen. In der Reihenfolge werden die Kunden bedient", erläuterte Willi Pieper. "Gerade in den zwei Monaten nach dem Dreikönigstag geht die Spendenflut deutlich zurück." Auch die Brotspenden, in früheren Zeiten reichlich, gehen angesichts der Halbpreisaktionen in den Bäckereien selbst deutlich zurück. Umso dankbarer sind die Tafel-Mitarbeiter, dass es immer noch viele Märkte gibt, die ihre nicht mehr verkäuflichen, aber noch verzehrfähigen Lebensmittel der Tafel spenden. Dieses ehrenamtliche Engagement wird von der Caritas ebenso hoch geschätzt und mit Dankbarkeit angenommen wie die Geldspenden, mit denen Einzelpersonen, Vereine, Gruppen und Firmen ihre Unterstützung zum Ausdruck bringen.

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025