Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  •  
    •  
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Corona Update
    • Osterbrief3
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Nach "Sozialem Jahr Hellweg" ins Berufsleben starten

Soest. Für die Jugendlichen, die jetzt beim Caritasverband Kreis Soest das Soziale Jahr Hellweg (SJH) beendet haben, hat sich der Einsatz gelohnt. Fünf begannen eine Ausbildung (Heilerziehungspfleger, Hotelfachfrau, Bürokaufmann, Erzieherin, Sozialhelfer).

Erschienen am:

22.09.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

Jasmin Holtmann (knieend links), leitet beim DRK den Erste-Hilfe-Kurs, bei dem die Teilnehmer des SJH die wichtigsten Maßnahmen für den Notfall erlernen. Anne Dirks (5. v. r.), Projektkoordinatorin beim Caritasverband.

Soest. Für die Jugendlichen, die jetzt beim Caritasverband Kreis Soest das Soziale Jahr Hellweg (SJH) beendet haben, hat sich der Einsatz gelohnt. Fünf begannen eine Ausbildung (Heilerziehungspfleger, Hotelfachfrau, Bürokaufmann, Erzieherin, Sozialhelfer). "Als sie bei uns angefangen haben, bezogen sie alle Leistungen vom Jobcenter Arbeit Hellweg Aktiv (AHA). Jetzt, nach dem Sozialen Jahr Hellweg, sind sie im ersten Arbeitsmarkt angekommen", sieht Anne Dirks,  Koordinatorin für das Projekt SJH,  wie erfolgreich die Jugendlichen ihre Chancen wahrgenommen haben. Doch sie kann auch von weiteren Erfolgen berichten: Denn drei Teilnehmer besuchen weiter die Schule, um einen höheren Bildungsabschluss zu erlangen, und ein junger Mann qualifiziert sich bei einer sozialversicherungspflichtigen Teilzeitbeschäftigung im Altenheim weiter, um dort im nächsten Jahr eine Ausbildung als Altenpfleger zu beginnen.

Gemeinsam mit dem Jobcenter Arbeit Hellweg Aktiv (AHA) hat der Caritasverband Kreis Soest das Projekt  SJH vor vier Jahren als passgenaue Maßnahme für junge Leistungsbezieher ins Leben gerufen. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 24 Jahren werden durch die Integrationskräfte der AHA zugewiesen. "Da war eine 23-Jährige bei uns, die nach  dreijähriger Elternzeit trotz abgeschlossener Ausbildung keinen Job bekam", erinnert sich Dirks. "Sie fand nach dem SJH eine Anstellung als Hauswirtschaftshelferin."
Unsicherheit bei der Berufswahl, Perspektivlosigkeit,  fehlendes Selbstvertrauen, Frustration nach einer abgebrochenen Ausbildung:  Es gibt viele Gründe, warum junge Menschen für sich auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Chancen sehen und den Mut verlieren.

An sie richtet sich das SJH-Angebot von Caritas und Jobcenter AHA: Mindestens für sechs,  maximal für zwölf Monate werden die jungen Männer und Frauen, durch die Integrationsfachkräfte der AHA dem Projekt zugewiesen. Sie finden Einsatzorte in sozialen Institutionen wie Krankenhäusern, Kindergärten und Pflegeeinrichtungen im Kreisgebiet. "Dort arbeiten sie im pflegerischen, pädagogischen, kulturellen, ökologischen, hauswirtschaftlichen oder hausmeisterlichen Bereich", beschreibt Anne Dirks, was die jungen Menschen erwartet.  "Dabei erkennen sie, wo ihre besonderen Stärken liegen und können sich besser der Berufswahl  stellen. Künftige Arbeitgeber ersehen aus dem qualifizierten Zeugnis, mit dem das SJH endet, dass der junge Mensch, der sich da um einen Arbeitsplatz bewirbt, über ein erhebliches Potenzial sozialer Kompetenzen verfügt."

Während des Sozialen Jahrs Hellweg werden sie  von Anne Dirks intensiv sozialpädagogisch betreut und begleitet. Regelmäßig ruft sie die SJHler zu Seminaren im Haus der Caritas zusammen, in denen es u. a. um die Themen Gesprächsführung, Bewerbungstraining,  berufliche Orientierung und  Gesellschaftskunde geht. Darüber hinaus steht die persönliche Beratung und Begleitung der Teilnehmer im Mittelpunkt. Im Rahmen des SJH absolvierten die Teilnehmer z.B. einen zwölfstündigen Erste-Hilfe-Kurs, der nicht nur für den Erwerb des Führerscheins genutzt werden kann, sondern auch eine wichtige Qualifikation für eine spätere Beschäftigung im sozialen Bereich ist.

"Das Soziale Jahr Hellweg ist eine besonders erfolgreiche Maßnahme und wird von den Integrationsfachkräften der AHA intensiv eingesetzt. Eine Erfolgsquote bei der Perspektiventwicklung für junge Menschen, einer Integration in Arbeit oder Ausbildung von über 60 Prozent spricht für sich" so Michael Hammerschmidt, Koordinator für den Bereich U25 der AHA.

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025