Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  •  
    •  
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Corona Update
    • Osterbrief3
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

„Pflege-TÜV grandios gescheitert“

Paderborn. Den „Pflege-TÜV“ abschaffen möchte der Pflege-Bevollmächtige der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann.

Erschienen am:

27.03.2015

  • Beschreibung
Beschreibung

Das System der Prüfung der Pflegeeinrichtungen in Deutschland sei "grandios gescheitert", sagte er in Paderborn vor 120 Einrichtungsleitern und Trägervertretern der Arbeitsgemeinschaft Alten- und Gesundheitshilfe im Erzbistum Paderborn. "Das ist nicht zu kitten." Deshalb werde er in wenigen Wochen ein Papier vorlegen, dass die Pflegenoten ausgesetzt werden.

Diskutierten die Herausforderungen der Pflege (von links): Christoph Menz (Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft), Peter Wawrik (Vorsitzender), Brigitte von Germeten-Ortmann (Diözesan-Caritasverband), Karl-Josef Laumann (Pflege-Bevollmächtigter der Bundesregierung), Domkapitular Dr. Thomas Witt (Vorsitzender Diözesan-Caritasverband) und Martin Peitzmeier (Vorstand Arbeitsgemeinschaft).

Die Pflege stehe vor massiven Herausforderungen, sagte Peter Wawrik, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft, die 256 Altenheime, ambulante Pflegedienste und Tagespflegen mit rund 12.600 Mitarbeitern vertritt. "Wir brauchen eine Pflegewende, die die Bedeutung der Energiewende haben müsste." Eine gewaltige Aufgabe sieht auch Karl-Josef Laumann. Selbst wenn auch in Zukunft zwei Drittel der Pflegebedürftigen zuhause gepflegt würden, brauche man jährlich 20.000 neue Pflegekräfte in Deutschland. "Das macht mir Sorgen, wo wir die Leute für die Pflege finden." Pflegeberufe müssten deshalb attraktiv sein. Die Arbeitsbedingungen seien jedoch sehr unterschiedlich, in Nordrhein-Westfalen allerdings besser als in anderen Bundesländern. Scharf kritisierte Laumann, dass die Altenpflege in Deutschland schlechter bezahlt werde als die Krankenpflege. Aber nicht bei der Caritas, betonte Brigitte von Germeten-Ortmann vom Diözesan-Caritasverband Paderborn. "Alten- und Krankenpflege werden bei der Caritas gleich vergütet." "Die Caritas gehört zu den Tariftreuesten", lobte auch Laumann.

Karl-Josef Laumann (Mitte), Pflege-Bevollmächtigter der Bundesregierung, diskutierte auch mit Leitern von Einrichtungen und Diensten der Caritas, mit (von links) Birgit Hoffmeier (Tagespflege „Lebensbaum“, Anröchte), Karl Wilhelm Koppers (Altenwohnheim St. Aegidius, Rheda-Wiedenbrück) und Marion Knicker (Caritas-Sozialstation, Paderborn). (Fotos: cpd / Jonas)

Der Pflege-Bevollmächtigte der Bundesregierung sprach sich für eine baldige Umsetzung einer gemeinsamen Ausbildung in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege aus, wie es auch international üblich sei. Allerdings müssten alle Bundesländer mitmachen. "Wir haben lange genug diskutiert."

In Bezug auf das seit dem 1. Januar geltende erste Pflegestärkungsgesetz hob Laumann hervor, dass die Leistungen für die Tagespflege verdoppelt worden seien. Analog zum Ausbau der U3-Betreuung in den Kindertagesstätten müsse die Zahl der Tagespflegeplätze für Pflegebedürftige massiv ausgebaut werden. "Wenn wir die häusliche Pflege stabilisieren wollen, brauchen wir Tagespflegen, die Pflegebedürftigen tagsüber eine stimulierende Betreuung bieten." Die Bedeutung dieses Themas für die Zukunft hätten viele Kommunen noch nicht erkannt.

Mit Bezug auf die ausgeuferte Bürokratie in der Pflege verwies Laumann auf Empfehlungen eines vom Bundesgesundheitsministerium initiierten Projektes, mit deren Hilfe der Zeitaufwand für die Pflege deutlich reduziert werden soll. Der Diözesan-Caritasverband helfe mit Schulungen, die Entbürokratisierung in den Einrichtungen voranzutreiben, sagte Brigitte von Germeten-Ortmann. Unklarheit gebe es noch bei der praktischen Umsetzung und der Überprüfung durch Behörden vor Ort. "Entscheidend ist, dass Sie damit klarkommen", gab Laumann den Einrichtungsleitern mit auf den Weg und bot an, sich bei Problemen mit ihm in Verbindung zu setzen.

"Sie haben vielen Einrichtungsleitern aus dem Herzen gesprochen", bedankte sich der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Alten- und Gesundheitshilfe im Erzbistum Paderborn, Peter Wawrik, und signalisierte "viel Zustimmung für das, was Sie auf den Weg gebracht haben".

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025