Zwischen Februar bis Juni überbrückte die Sozialarbeiterin aus Soest die Zeit zwischen ihrem alten und dem neuen Job, um für Menschen da zu sein, die Hilfe brauchen. Und zwar beim Caritasverband für den Kreis Soest e.V., der u.a. Ansprechpartner für Menschen in besonderen Lebenslagen ist.
Ottmar Glade, u.a. zuständig für Menschen in besonderen Lebenslagen, dankte Leonie Weber ganz herzlich.B. Neuhaus
„Das ist für mich eine Ehrensache“, antwortet die 34-Jährige. Sie habe Soziale Arbeit studiert, um Menschen zu unterstützen, deren Lebensbedingungen oft sehr viel schlechter seien als ihre eigenen. „ Es geht mir weniger darum, dass das ein Beruf ist. Vielmehr ist es mir persönlich ein Bedürfnis, mich zu kümmern. Dieses Bedürfnis macht eben keine Ferien und ein halbes Jahr tatenlos Zuhause zu sitzen, erschien mir unsinnig, weil ja einfach immer irgendwo Hilfe benötigt wird“, so ihre taffe Antwort auf die Frage, warum sie ausgerechnet auf diese Idee kam. „Die Arbeit bei der Caritas hat mir Spaß gemacht und wenn dann andere Menschen noch davon profitieren, kann es kaum besser laufen.“
Menschen, die die Caritas in der Osthofenstraße 35a aufsuchen, fehlt es finanziell an allen Ecken und Enden. Alleinerziehende, Vollwaisen in Ausbildung, Menschen, die von der Grundsicherung leben. Sie kommen, weil sie z.B. Kinder mit einer Behinderung haben und kein Geld für teure, medizinische zusätzliche Notwendigkeiten da ist. Oder weil sie nach einer Zeit beim Jobcenter in den Beruf zurückkehren und die Zeit von der ersten Lohnzahlung und der letzten Jobcenter-Auszahlung überbrücken müssen. Oder weil die Kosten für die Beerdigung des Vaters zu hoch sind; man nach einer Trennung vom Partner plötzlich ohne alles da steht; oder man gezielt am Abbau von Schulden arbeitet, dann aber die Waschmaschine kaputt geht. Ganz nach dem Motto: Erst hat man kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu….
Die Caritas ist dann zur Stelle. Sie beantragt Gelder über die Aktion Lichtblicke oder Nachbarn in Not. Ebenso erhält die Soester Caritas Hilfe für Menschen mit Migrationshintergrund über den Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn. Und es gibt den Fonds für Alleinerziehende als auch den Sozialfonds der Caritas in Soest. Rund 16 000 Euro wurden aus letzterem alleine im vergangenen Jahr ausgezahlt. Neben den finanziellen Hilfen kann auch eine Vermittlung an andere Stellen, wie z.B. die Schuldnerberatung, die Verbraucherzentrale oder eine andere Beratungsstelle stehen.
„Im vergangenen Jahr haben wir rund 500 Anfragen nach finanzieller Hilfe bekommen, bis jetzt sind es schon wieder 200“, resümiert Ottmar Glade von der Soester Caritas. Er bearbeitete die Anfragen – und kommt kaum hinterher. So war es ein Segen, als Leonie Weber Anfang des Jahres anrief und fragte, ob sie sich einbringen könne. „Gerne hätten wir Leonie Weber behalten, ganz klar“, betont Ottmar Glade. Aber leider hatte sie schon vor ihrem ehrenamtlichen Einsatz betont, dass sie nur befristet bleiben wolle. Zum Abschied gab es jetzt ein kleines Präsent, Blümchen und unendlich viel Dank.
Da die Mittel des Sozialfonds ziemlich ausgeschöpft sind und der Verband gern weiterhin finanzielle Hilfen zur Verfügung stellen möchte, ist der Caritasverband Soest froh um neue Hilfen. Spendenkonto: IBAN: DE81 4726 0307 0010 5902 00BIC: GENODEM1BKCStichwort: Sozialfonds