Burgis Korte, Fachbereichsleitung Soziale Dienste, begrüßte zum Festtag auch den ehemaligen Rektor der Pankratiusschule, Dieter Beckschäfer.Soester Anzeiger
Leiterin Barbara Lietzke hatte mit den 29 Kindern ein vielseitiges Programm erarbeitet, an dem alle ihre Freude hatten. Durch das Programm führten Maddie, Maja, Jan-Lukas und Florian. Ein eindrucksvolles Gedicht trugen Marie und Alina vor, in dessen Mittelpunkt die Freundschaft der Kinder untereinander stand. "Gemeinsam essen, gemeinsam spielen, Freunde finden", mit diesen Worten erklärten sie, was ihnen und ihren Betreuerinnen wichtig ist. Mit einem flotten Tanz, Liedern unter zünftiger Trommelbegleitung und fröhlichen Gesichtern brachten sie diese Gemeinschaft zum Ausdruck.
Burgis Korte, Fachbereichsleitung Soziale Dienste im Caritasverband Soest, begrüßte an diesem Festtag auch den ehemaligen Rektor der Pankratiusschule, Dieter Beckschäfer, der sich nach der vom Land NRW angeordneten Schließung des Schulkindergartens für eine sinnvolle Nutzung dieser Räumlichkeiten durch eine Offene Ganztagsgrundschule eingesetzt hatte. Zu Beginn der neuen Einrichtung sei es eine Herausforderung für alle gewesen, die sich dank einer guten und engen Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Betreuerinnen und Ehrenamtlichen sehr gut entwickelt habe. "Die berufstätigen Eltern verlassen sich auf eine qualifizierte Betreuung ihrer Kinder zwischen 8 und 16 Uhr, die wir bisher immer gewährleisten konnten", berichtete Korte.
Korte, die für elf Ganztagsgrundschulen im Kreis Soest unter der Trägerschaft der Caritas zuständig ist, ließ auch die allgemein schlechten Rahmenbedingungen für Ganztagsschulen nicht unerwähnt. Sie zollte aber in diesem Zusammenhang der Gemeinde Möhnesee ein dickes Lob, die sich stets vorbildlich für die Schule eingesetzt und erst kürzlich eine finanzielle Aufstockung für die beiden Offenen Ganztagsschulen in Körbecke und Günne bewilligt habe. Von Anfang an habe man Wert auf eine qualifizierte und verlässliche Betreuung der Kinder gelegt, was in den zehn Jahren stets gelungen sei. In diesem Sinne werde die Schule auch die nächsten zehn Jahre gut geführt, sagte Korte und gratulierte Barbara Lietzke zum runden Schulgeburtstag mit einem Geldgeschenk für weitere Anschaffungen.
Dass die Gemeinde Möhnesee stets ein offenes Ohr für die Schule habe, bekräftigte die stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Honsel: "Die Politiker erklären sich solidarisch mit der Schule." Der Gemeinderat schätze die Betreuung durch das OGGS-Team für die Kinder berufstätiger und allein erziehender Eltern sehr hoch ein.
Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten sich die Kinder nach Herzenslust beim Schminken, Malen, Fahrparcours, an der Buttonmaschine, am Nagelbalken und zum Abschluss beim Luftballonwettbewerb vergnügen. Dazu gab es Waffeln und Gegrilltes. Barbara Lietzke und ihr Team sowie Burgis Korte erklärten interessierten Eltern den Ablauf des Schulalltags oder erläuterten, dass zum Beispiel die Hausaufgaben je nach Leistungsstärke und Kondition der Kinder erfolgen. Und sie erzählten von den kreativen und sportlichen Angeboten, die von Ehrenamtlichen übernommen werden, wie Fußball, Vorlesen, Handarbeiten.
Dafür, und für neue Ideen seien weitere Ehrenamtliche willkommen. "Und wenn es nur für ein paar Wochen oder Monate ist. Die Kinder sind so dankbar und geben mit strahlenden Gesichtern viel zurück", berichtete Burgis Korte.