Die Werler Tafel: Nun neu im Kucklermühlenweg
Caritas-Bereichsleiter Georg Karbowski, Bürgermeister Torben Höbrink und Tafelleitung Andrea Sauer (von rechts) dankten den Ehrenamtlichen der Werler Tafel für ihr großes Engagement. Da waren Regale und Verkaufstheke leer, doch seit Mitte Juni läuft der Betrieb am neuen Standort. Foto: Marcus Bottin
Aktuell (Sommer 2025) versorgt die Werler Tafel 635 Bedarfsgemeinschaften mit 968 Erwachsenen und fast 500 Kindern. Berechtigt zum Einkauf in der Werler Tafel sind Empfänger von Arbeitslosengeld II, Bürger mit geringen Einkommen, Bezieher von Sozialhilfe oder Rentner mit Grundsicherungsleistungen.
Ort und Ausgabezeiten
Die Lebensmittel werden Im Norberthaus am Kucklermühlenweg 6 in Werl verkauft - an jedem Werktag. Dort befindet sich auch die Verwaltung der Tafel, wo die Berechtigungsausweise ausgestellt werden. Nach Vorlage des Tafelausweises Lebensmittel - entsprechend der Anzahl der bedürftigen Personen, die in der Bedarfsgemeinschaft leben - ausgewählt werden. Jeder Tafelkunde kann nur einmal wöchentlich einkaufen.
Im Bistro des Caritas Kaufhauses (geöffnet zu den Zeiten des CaKau) werden montags bis freitags jeweils von 12 bis 13 Uhr Mittagessen für derzeit rund 30 Menschen ausgegeben. Erwachsene bezahlen pro Mahlzeit lediglich 2 Euro. Samstags kann zwischen 10 und 14 Uhr gefrühstückt werden.
Getragen wird die Arbeit der Tafel von Ehrenamtlichen, Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandentschädigung und Mitarbeitern im Bundesfreiwilligendienst. Unterstützt und koordiniert werden sie von Andrea Sauer.
Die Unterstützer
Zum Kreis derer, die die Tafelarbeit unterstützen, gehören Discounter, Supermärkte, Bäckereien in Werl und Welver, die täglich von Tafel-Mitarbeitern angefahren werden. Die dort gespendeten Lebensmittel werden von den Ehrenamtlichen zur Tafel gebracht, sortiert und im Bistro sowie in der Warenausgabe angeboten. Unterstützung kommt auch von Einzelpersonen, Vereinen, Gruppen und Firmen aus Werl und Umgebung.
Der Trägerverbund
Träger der Einrichtung ist der Caritasverband im Kreis Soest.