Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  •  
    •  
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Corona Update
    • Osterbrief3
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Auch in kniffligen Situationen respektvoll bleiben

Ist es wirklich sinnvoll, seinen Lehrer als „Idioten“ zu bezeichnen oder kann man mit seinem Ärger auch anders umgehen? Muss man seinem Mitschüler wirklich in den Rücken treten, oder gibt es nicht viel bessere Lösungsmöglichkeiten, mit Frust umzugehen?

Erschienen am:

21.04.2015

  • Beschreibung
Beschreibung

Das Team der Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Werl: rechts Claudia Helmecke, links Birgit Schoon.

Solche Themen wurden in der Sozialen Kompetenzgruppe besprochen, die von der Erziehungsberatungsstelle Werl bereits zum zweiten Mal angeboten wurden. An zehn Nachmittagen setzten sich Lars Günzeler (Schulsozialarbeiter der Sekundarschule Wickede) und Birgit Schoon, Dipl.-Psych. und MA der EB Werl) mit 14 Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren zusammen und erarbeiteten mit ihnen Strategien, wie man in kniffligen Situationen die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und gegenüber anderen vertreten kann, ohne dabei die Bedürfnisse anderer zu missachten.

In der Gruppe wurden klare Regeln besprochen: Jeder meldet sich in den Gesprächsrunden; jeder hört zu, wenn ein anderer redet; die Teilnehmer gehen miteinander respektvoll um. Wichtig war, dass die Meinung von jedem gehört wurde, es aber ebenso in Ordnung war, wenn man nichts sagen wollte. So wurde vor jeder Stunde eine Willkommensrunde abgehalten, in der man etwas von der vergangenen Woche einbringen konnte, aber nicht musste. So wurden regelmäßig Vorfälle der letzten Tage besprochen und gemeinsam nach angemessenen und sozial kompetenten Verhaltensweisen gesucht.

Birgit Schoon: "Es ist wichtig, dass die Kinder/Jugendlichen sich als Team fühlten. Niemand wurde ausgeschlossen, weil er z.B. schwach war. Somit stand der Umgang mit anderen zunächst im Vordergrund. Kompetenzen wie Hilfsbereitschaft, respektvoller Umgang, Toleranz, Empathie, Anerkennung etc. wurden immer wieder hervorgehoben." Negative Vorfälle wurden als Gruppe besprochen. Sehr schön war, dass die Teilnehmer im Laufe der Zeit auch ihr nicht sehr soziales Verhalten reflektieren und mit Kritik umgehen konnten.

Ebenso viel Gewicht wurde auf den Umgang mit sich selbst gelegt. So hatte die Gruppe immer wieder Raum und Zeit, sich selbst zu beobachten und zu reflektieren. Dabei wurde über Themen wie Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Eigenverantwortung und Wertschätzung sich selbst gegenüber gesprochen.

Die Gruppe bestand aus sehr unterschiedlichen Charakteren. Schoon: "Es war nie unser Ziel, die Teilnehmer anzugleichen. Jedem Kind wurde mit seinen eigenen Stärken Raum gegeben. So war es sehr schön zu erleben, wie große, ältere, starke Jungen mit jüngeren, körperlich schwächeren Kindern fürsorglich und rücksichtsvoll umgehen konnten. Auch gab es einige Kinder mit sehr starken Führungsqualitäten, welche auch sehr angemessen eingesetzt wurden. Andere Kinder haben das genossen und sich vertrauensvoll in das jeweilige Team eingegliedert."

Nun muss das Gelernte und Erlebte in die Schule oder das Elternhaus transportiert und dort angewendet werden. Nach Abschluss der Sozialen Kompetenzgruppe zogen Lars Günzeler und Birgit Schoon ein Fazit: "Auch wenn wir als Beratungsstelle wirklich versuchen, den Transfer des Gelernten durch Gespräche mit Eltern und Lehrern zu begleiten und zu unterstützen, ist uns doch auch sehr deutlich geworden, dass eine Fortführung der Gruppe für alle Teilnehmer eine große Hilfe zur Festigung der sozialen Kompetenzen wäre. Unser großer Wunsch ist, die soziale Gruppe auch nach den zehn Terminen weiter laufen zu lassen. Dabei ist es möglich, die Gruppe so zu gestalten, dass auch zu einem späteren Zeitpunkt neue Teilnehmer aufgenommen werden können. So ergäbe sich in der realen Situation die Möglichkeit zu üben, wie man tolerant mit neuen Themen umgehen kann und offen auf neue Menschen zugeht."

Birgit Schoon, 2.4.2015

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025