Nicole Gudzenties hat in der Caritas-Tagespflege St. Hildegard Lippstadt die Ausbildung zur Hauswirtschafterin gemeistert. Ihr gratulierten (v. r.) Einrichtungsleiter Christian Fischer, Auszubildende Jasmin Möller und Hauswirtschaftsmeisterin Sabine Durben.Caritas
Mit den Worten "Das gesamte Team der Caritas-Tagespflege St. Hildegard gratuliert Ihnen zu diesem tollen Erfolg" überreichte Einrichtungsleiter Christian Fischer das Geschenk. Seinen Worten schloss sich auch Sabine Durben, (Hauswirtschaftsmeisterin) (staatlich anerkannte Wirtschafterin mit Ausbildereignung) in der örtlichen Tagespflege, herzlichst an. Sie betreute die jetzt 21-jährige Kollegin im Rahmen der Ausbildungszeit. Die Arbeit im Garten, Wäsche, Einkaufen, Kochen und Backen, Sauberkeit - all das wurde von der Pike auf erarbeitet und so gut bewältigt, sodass die Gesellenprüfung keine wirkliche Schwierigkeit mehr darstellte. "Am Anfang waren wir 13 in meiner Klasse am Berufskolleg Lippstadt", berichtete die junge Hauwirtschafterin. "Vier haben jetzt den Abschluss geschafft." Ein großer Dank gilt dabei Klassenlehrerin Annegret Leifert, die sich sehr engagierte und beherzt eingriff, als am ersten Ausbildungsplatz, einer Großküche, nicht alles rund lief. Danach, in der kleineren Einheit der Caritas-Tagespflege, fand Nicole Gudzenties die Umgebung, in der sie ihre besonderen Fähigkeiten entfalten konnte. "Es war wirklich eine gute Zusammenarbeit", beschreibt auch Sabine Durben das Verhältnis zur Schule.
Sie hatte sich dafür eingesetzt, dass in der Tagespflege St. Hildegard Lippstadt ein Ausbildungsplatz für den Bereich "Städtische Hauswirtschaft" angeboten wurde. Nicole Gudzenties war die erste Auszubildende. Sie will sich jetzt als Gesellin an anderen Wirkungsstätten erproben. Bis diese Pläne realisiert sind, steht sie als Minijobberin weiterhin im Caritas-Dienst. Eine Nachfolgerin wurde auch schon gefunden. Die 18-jährige Jasmin Möller aus Lippstadt-Hörste hat nach dem Realschulabschluss und einem Praktikum im Lipperoder Josefshaus jetzt ihre Ausbildung angetreten - mit dem Ziel, in zwei Jahren ebenfalls erfolgreich die Gesellenprüfung zur Hauswirtschafterin abzulegen. Vielleicht hat sie dann auch ihre erlernten Fähigkeiten mit den Aufgaben unter Beweis zu stellen, mit denen Nicole Gudzenties die Prüfer überzeugte: für einen besonderen Anlass ein Salatbuffet mit Blumen zu schmücken, für die Bewohner eines Seniorenheims den Kuchen auszuwählen und zu backen, im simulierten Kundengespräch überzeugen sowie die Arbeitsabläufe sinnvoll darzustellen.