Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  •  
    •  
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Corona Update
    • Osterbrief3
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Beim gemeinsamen Kochen ein Netzwerk knüpfen

Nicht nur Liebe geht durch den Magen. Wenn etwas Leckeres auf dem Tisch steht, wenn die Speisen sogar gemeinsam gekocht werden, dann entsteht Gemeinsamkeit, wächst Verständnis für einander und es fallen Barrieren im Kopf.

Erschienen am:

27.05.2016

  • Beschreibung
Beschreibung

Dass auch sprachliche Hürden bewältigt werden, wenn es um den Einsatz von Kurkuma, Cashew-Kernen, Kreuzkümmel und Kichererbsen geht, wissen Tümay Omeirat und Beatrix Neuhaus von der Kontaktstelle Werl, die gemeinsam das Projekt "Nah dran" betreuen.

Ein Teil dieses Projekts ist das Internationale Kochen, das seit März immer donnerstags in der Moschee  stattfindet. "Angefangen haben wir mit zwei Treffen im Stadtteilbüro", erzählt Tümay Omeirat. Die gebürtige Wickederin, deren Eltern in den 70er Jahren die türkische Heimat verließen und in Wickede ein neues Leben aufbauten, hat sichtliche Freude an der neuen Aufgabe. "Ich bin mit einem Libanesen verheiratet und spreche daher auch arabisch. Das klappt gut. Und wenn zum Beispiel Frauen aus Afghanistan zu uns kommen, da kriegen wir die Verständigung auch irgendwie hin. Beim Kochen klappt das immer." Und auch beim späteren gemeinsam Mittagessen (und beim Abwasch).

Geboren wurde das Projekt "Internationales Kochen" aus der Beobachtung heraus, dass gerade die Frauen - ob sie nun in einer Flüchtlingsunterkunft oder in einer eigenen Wohnung leben  - vielfach Schwierigkeit haben,  in der neuen Umgebung heimisch zu werden. "Wir wollen die Frauen aus den Unterkünften herausholen und sie in das Leben dieser Stadt integrieren!", erklärt Tümay Omeirat das Ziel, das mit dem Caritas-Projekt "Nah dran" realisiert werden soll.

Die ersten beiden "Kochveranstaltungen" wurden im Stadtteilbüro durchgeführt. "Da sind schon viele auf uns aufmerksam geworden", berichtet die Wickederin. Aus Syrien, aus der Türkei, aus Afghanistan, aus dem Irak und aus der Wallfahrtstadt selbst  kamen die ersten Teilnehmerinnen, im Alter zwischen 16 und 45 Jahren. Jetzt hat sich ein fester Kreis gebildet, der so begeistert von dem wöchentlichen Treffen ist, dass er am liebsten auch am Himmelfahrtstag gekocht hätte. Was auf den Teller kommen soll, wird in der Woche zuvor besprochen. Mal wird syrisch gekocht, dann afghanisch und vielleicht auch einmal deutsch. "Das wäre schön, wenn sich auch deutsche Frauen der Gruppe anschließen würden. Kommen Sie doch zu uns!", lädt Tümay Omeirat interessierte Werlerinnen ein.

Denn es geht ja nicht nur darum, gut zu essen - es geht darum, den Frauen die deutsche Sprache näher zu bringen und ihnen bei der Bewältigung des Alltags zu helfen. "Fast alle von ihnen besuchen einen Sprachkurs und können sich ausdrücken. Deshalb haben wir das Internationale Kochen ja als offenes Angebot entwickelt, an dem alle interessierte Frauen teilnehmen können und so ein besonderes Netzwerk knüpfen."

Gekocht, gegessen und aufgeräumt wird zwischen 11.15 und 14.45 Uhr. Am Ende besprechen die Teilnehmerinnen  - natürlich mit original türkischem Tee aus dem Samowar - wichtige Themen.  Auch bleibt genug Zeit, um Probleme aus dem eigenen Lebensumfeld in der Gruppe oder mit der Kursleiterin zu besprechen. Deshalb können Frauen, die vielleicht nicht so viel Zeit haben, sich auch nach dem Essen "abseilen".

Tümay Omeirat ist unter 0175/ 28 14 386 zu erreichen (per Email unter omeirat@caritas-soest.de). Da sie das wöchentliche Kochen z.B. durch die entsprechenden Einkäufe vorbereitet, ist sie für eine kurze Meldung dankbar.

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025