Die staatlich anerkannte Heilpädagogin und Erzieherin hat nach drei Jahren Projektbetreuung "Aktion Mensch" bei der Caritas im Kreis Soest die Leitung der heilpädagogischen Frühförderung angetreten.
Birgit Grunwald – hier mit Vorstand Thomas Becker – leitet seit dem 1. Januar 2015 die heilpädagogische Frühförderung im Caritasverband.Foto: Caritas
Das sechsköpfige Team der Frühförderung (Sozial- und Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Sekretariat) kümmert sich um Kinder vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt. Die Entwicklung der Kinder läuft nicht immer so, wie im Ratgeberbuch beschrieben. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und benötigt eventuell eine vorübergehende spezielle Förderung. Kinder, die zu früh geboren wurden, die sich verzögert entwickeln, deren Entwicklung auffällig verläuft, bei denen eine Behinderung vermutet oder festgestellt wurde - sie stehen im Mittelpunkt der Frühförderung, "Meist gibt der Kinderarzt den ersten Hinweis", beschreibt Birgit Grunwald den Weg, der zur Frühförderung im Haus der Caritas in Soest, Osthofenstraße 35a führt. Die Beratung mit Eingangsdiagnostik erfolgt durch die Koordinationsstelle Frühförderung des Kreises Soest, die ihrerseits Kind und Eltern weiterleitet. Die Formen der Entwicklungsförderung sind vielfältig: in ambulanter oder mobiler Form (Entwicklungsbegleitung), durch Elternbegleitung und -beratung, in Einzel- oder Kleingruppen oder in psychomotorischen Kleingruppen. Das Einsatzgebiet der Caritas-Frühförderung erstreckt sich über den gesamten Altkreis Soest - vom Lippetal bis nach Warstein, von Werl bis nach Bad Sassendorf.
Kontakte:
Heilpädagogische Frühförderung im Haus der Caritas montags bis donnerstags 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr, freitags 8 bis 12 Uhr, Telefon 02921/359030 (Email frühförderung@caritas-soest.de).
Koordinationsstelle Frühförderung im Kreis Soest, Telefon 02921/30-3276, (Email elfriede.jaensch@kreis-soest.de).