Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  •  
    •  
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Corona Update
    • Osterbrief3
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Kaufen und kommunizieren

Wickede. Kaufen, kommunizieren, qualifizieren – drei Stichworte umreißen die Zielsetzung der Caritas im KaDeWi, dem Kaufhaus der Wickeder, das mit großem Bahnhof eingeweiht wurde.

Erschienen am:

08.12.2014

  • Beschreibung
Beschreibung

Bürgermeister Michalzik, hier im Gespräch mit Caritas-Vorstand Becker, zeigte sich begeistert von der neuen Begegnungsstätte, die mehr Leben in die Ortsmitte bringen wird.

Die Eröffnung verlief hoffnungsvoll. Schon in den ersten Stunden tummelten sich neben den offiziellen Eröffnungsgästen zahlreiche Interessierte. Während die ersten Kunden das Second-Hand-Sortiment vom schmucken Porzellan-Service bis zum Mountainbike unter die Lupe nahmen, richtete sich Caritas-Fachbereichsleiterin Burgis Korte im Eingangsbereich an die Offiziellen. "Wir stehen mit diesem Projekt für eine gesellschaftspolitische Notwendigkeit: die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Hierzu möchten wir mit dem KaDeWi einen Beitrag leisten", stellte sie das Haus vor. Kortes Dankesworte machten deutlich, wie viele Stationen hier unter einen Hut zu bringen waren, um das Caritas-Projekt so weit zu bringen.

Interessiert wurde gleich am Eröffnungstag das Angebot gesichtet.

Angefangen von den Vermietern Eichhorst und Scheiter über das Jobcenter, die zustimmenden Nachbargeschäfte, die Kommune, Sponsoren und finanzielle Unterstützer wie die Firma Hillebrand, die Volksbank, die Prof.-Cramer-Stiftung oder das Generalvikariat Paderborn, die heimische Politik und Verwaltung als ideelle Unterstützer, die kath. Und ev. Gemeinde mit dem großen Engagement ihrer kirchlichen Verbände. Hinzu gesellt sich ein ganzes Heer an fleißigen Helfern und Unterstützern, die selbst in der letzten Minute vor der Eröffnung noch anpackten. Burgis Korte präsentierte den offiziellen Gästen Franz-Josef Köppikus als Leiter "und gute Seele" des KaDeWi nebst weiteren Funktionsträgern.

Freute sich, das Projekt vorstellen zu können: Burgis Korte

Dass die Geistlichen der beiden Konfessionen, Thomas Metten und Dr. Christian Klein, Seite an Seite die Einweihung vornahmen und alle Anwesenden gemeinsam in Gebet und Lied einstimmten, wertete Caritas-Vorstand Thomas Becker in seinem Grußwort als gutes Omen für den Gemeinschaftsgedanken des Projektes. Und auch Michael Hammerschmidt vom Jobcenter äußerte seine Freude über den neuen Standort in Wickede, der nicht zuletzt durch die Qualifizierungsmaßnahmen finanziert wird, die von der Caritas für das Jobcenter hier durchgeführt werden. Auf diese Weise hat die Caritas bereits diverse Mitarbeiter vom Ein-Euro- Jobber zu einer auf dem ersten Arbeitsmarkt sozialversicherten Kraft qualifizieren können. Sehr viele positive Rückmeldungen bekam die Caritas gleich zu Beginn. Die Eröffnung als Geburtsstunde des Projektes darf als erster Erfolg verbucht werden. Jetzt kommt es darauf an, das Leben im KaDeWi weiter zu fördern. Hier kann jeder Bürger Gebrauchsgegenstände für den Second-Hand- Verkauf stiften, gleichzeitig aber auch auf Schnäppchenjagd gehen und einkaufen Zudem ist auch jeder Einwohner eingeladen, das Caritas-Kaufhaus als Treffpunkt zu nutzen: von der kleinen Kaffee- Runde über die Vorlesestunde bis zur Bilderausstellung, die hier demnächst die OGGS-Gruppen planen. "Oder auch für einen Klavierabend", wie ein Besucher vorschlug. "Herzlich gerne", freute sich Burgis Korte über so viele Anregungen. Übrigens beteiligt sich auch das KaDeWi am langen Samstag und verkaufsoffenen Sonntag, zu dem die Wickeder Geschäftswelt am Wochenende des Wickeder Weihnachtsmarktes einlädt.

Werler Anzeiger - 29.November 2014

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025