Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  •  
    •  
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Corona Update
    • Osterbrief3
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Neue Heimat für die Werler Tafel

Aufmerksamen Passanten, die am Caritas-Kaufhaus in der Siederstraße vorbei kommen, sind die neuen Schilder schon aufgefallen.

Erschienen am:

21.12.2017

  • Beschreibung
Beschreibung

Neue Heimat für die Werler TafelMichael Geitmann (l.) leitet die Werler Tafel. Gemeinsam mit Georg Karbowski hat er Umzug koordiniert.

"Wir haben uns tatsächlich mit der Werler Tafel neu aufgestellt", bestätigt Michael Geitmann (43), der seit dem 1. Oktober 2017 die Tafelarbeit leitet und deshalb auch die großen Umzugstage innerhalb des Gebäudes koordiniert hat. "Wir setzen jetzt auf mehr Eigenständigkeit und gewinnen damit eine größere Anonymität für die Menschen, die bei uns einkaufen." 

Mussten die Kunden bislang über die Haupttreppe durch das Kaufhaus hindurch, um zur Ausgabe der Lebensmittel zu kommen, so betreten sie nun die neuen Räume durch einen eigenen Eingang an der linken Hausseite. Hier wurde für sie ein eigener Bereich geschaffen, in dem sie bei einer Tasse Kaffee darauf warten, in den nächsten Raum, den eigentlichen Verkaufsraum, gebeten zu werden. Das schafft eine ruhigere Atmosphäre, Drängeleien werden vermieden.

"Wir hoffen, mit dem Umzug der Tafel in die neuen Räume eine dauerhafte Lösung gefunden zu haben", erläutert Georg Karbowski (Koordinator für die vier Caritas-Tafeln kreisweit - Werl Lippstadt. Geseke und Rüthen). "Mit der Separierung vom sonstigen Kaufhausbetrieb haben wir quasi eine neue Heimat für die Tafel, für ihre Kunden und auch für ihre Mitarbeiter geschaffen. Das ist für alle sehr angenehm. Und der Betrieb läuft gut - das haben wir in den letzten Wochen schon festgestellt."
Nicht nur die Kunden profitieren vom Umzug. Auch das Team um Michael Geitmann, seit 2015 Mitarbeiter im CaKau, legt bei den notwendigen Vorbereitungsarbeiten für den täglichen Verkauf deutlich kürzere Wege zurück. Denn auch der notwendige Lager- und Kühlraum ist durch den separaten Seiteneingang leicht zu erreichen, ebenso das Büro von Michael Geitmann. Hier kann der gelernte Kaufmann mit den Kunden unter vier Augen sprechen, hier werden die notwendigen Tafelausweise ausgegeben. 

"Zu uns kommen im Schnitt monatlich 250 Bedarfsgemeinschaften mit sehr geringem Einkommen", erläutert Geitmann. "Das sind rund 600 Menschen, Frauen, Männer und Kinder, die auf den Einkauf bei uns angewiesen sind." Gegen einen symbolischen Betrag werden die qualitativ einwandfreien Lebensmittel ausgegeben. Täglich, von montags bis freitags, ist die Tafel von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Selbstverständlich erhalten die Inhaber des Tafelausweises auch täglich eine preiswerte warme Mahlzeit. Und auch am Bistrobetrieb mit dem zusätzlichen Frühstück am Samstag hat der Umzug der Tafel nichts geändert.

Die gesamte Tafelarbeit, die als Werler Warenkorb im Jahr 2000 ihren Anfang nahm, wäre ohne das großherzige Engagement der Werler Bürgerinnen und Bürger nicht denkbar. "Es ist eine so vielfältige Unterstützung, die wir täglich erfahren", dankt Michael Geitmann den Bäckereien, Supermärkten und Discountern, die die hochwertigen Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs lieber der Tafel spenden statt sie zu entsorgen. "Wir danken auch den Einzelpersonen, Firmen, Vereinen und Gruppen, die immer wieder mit Geld- und Sachspende an uns denken. Oder bei uns tatkräftig anpacken." Realisiert wird die Arbeit bei der Werler Tafel zurzeit von zwei Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung, zwei BfDlern (Bundesfreiwilligendienst) und von zwölf Ehrenamtlichen. "Wir freuen uns über jede Unterstützung in unserer täglichen Arbeit", betont Michael Geitmann. "Mit Geldspenden zum Beispiel können wir Grundnahrungsmittel wie Mehl, Zucker, Nudeln und Öl anschaffen, die ein langes Haltbarkeitsdatum und deshalb nicht so oft abgegeben werden. Wir freuen uns aber auch über weitere freiwillige Helferinnen und Helfern, die wöchentlich ein wenig Zeit erübrigen können. Melden Sie sich einfach bei mir." 

 
nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025