Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  •  
    •  
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Corona Update
    • Osterbrief3
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Viele Komplimente für das „Kind des Tages“

Werl. Wenn Fritz und Gerda, Saliha und Latif (Namen geändert) am Mittwochnachmittag um 16.30 Uhr ins Haus an der Unnaer Straße 24 kommen, wird erstmal ein bisschen getobt.

Erschienen am:

18.06.2014

  • Beschreibung
Beschreibung

"Das ist doch richtig", verteidigt Andreas Plotz die Lebhaftigkeit der Kinder, "die Kinder haben schon einen ganzen Schultag hinter sich." Und sie haben jetzt noch 90 Minuten vor sich, in denen es um ganz wichtige Dinge geht - genauso wichtig wie Rechnen und Lesen.

Sozialpädagogin (BA) Astrid Fischer-Lange, Fabian, Praktikantin Lisa-Marie Schacke, Fabian und Diplom-Sozialpädagoge Andreas Plotz (v. l.) mit der „Problemlöseampel“ – sie gibt in kniffligen Situationen gute Hilfestellung. Foto: Caritas

Es geht hier nämlich um das "Training im Problemlösen für Grundschüler", das der Dipl.-Sozialpädagoge Andreas Plotz gemeinsam mit der Sozialpädagogin (BA) Astrid Fischer-Lange bei der Caritas-Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder erstmals durchgeführt hat. An elf Nachmittagen lernten die Kinder - im Alter zwischen sechs und zehn Jahren - auf ihre Gefühle zu achten. "Wir bringen den Kindern bei, aufgrund von Gefühlen zu lernen, sich in manchen Situationen anders zu benehmen als vorher", erklärt Astrid Fischer-Lange. "Und dabei schließen die Kinder auch noch Freundschaften." Man kann, wenn man wütend ist, mit dem Fuß gegen den Tisch treten und rumtoben - man kann sich aber auch selbst "Stop" zurufen, tief Luft holen und das Problem benennen. Das ist der Punkt, an dem die "Problemlöseampel" auf Rot steht. Diese Ampel, sichtbar vorhanden im Raum und jetzt auch verankert in den Köpfen der teilnehmenden Kinder, kann dann auf Gelb springen: Da geht es um die Frage "Wie löse ich das Problem?" Bei Grün heißt es "Los, jetzt wird die Idee umgesetzt und das Problem gelöst."

Das ist leicht gesagt. "Wir erzählen Geschichten, machen Bewegungsspiele oder betrachten intensiv Fotographien mit Gesichtern mit der Frage: Wie fühlt sich das Kind auf dem Bild gerade?", gibt Andreas Plotz einen Einblick in die Gruppenarbeit. "Und wir fragen: Woran erkennt Ihr Wut, traurig sein oder Stolz?" Das Problem ist nämlich oft, dass Situationen nicht richtig eingeschätzt werden. Wenn die Kinder - und natürlich auch Erwachsene - lernen, genau hinsehen, können sie das Auftreten negativer Gefühle kontrollieren und Lösungen entwickeln bzw. bewerten.

Dabei hat das Team ein festes Ritual entwickelt, bei dem sich wie von selbst gute, positive Gefühle einstellen: Für jeden Nachmittag wird ein "Kind des Tages" gewählt, das besondere Aufgaben übernehmen darf (Bilder aufhängen, vorlesen, die anderen Kinder mit Kuchen o.ä. bewirten). Dafür erhält es von den anderen Kindern Lob und Aufmerksamkeit, die am Ende des Tages auf einer Urkunde (für zuhause) mit Komplimenten dokumentiert werden. Plotz erläutert: "Du hast gut für uns gesorgt, Du hast schön vorgelesen - solche Komplimente machen jeden Menschen stolz und vermitteln die Erfahrung positiver Aufmerksamkeit."

Wenn es dann wieder auf den Heimweg geht, bekommen die Kinder eine Aufgabe mit, in die die Eltern eingebunden werden. "Wir möchten erreichen, dass die Kinder erkennen: Meine Eltern waren ja auch mal Kinder", verdeutlicht Astrid Fischer-Lange das Ziel. "Fragt doch mal Eure Eltern, ob sie als Kinder auch mal Angst hatten und wie das war!" ist solch eine Aufgabe, bei der Kinder und Eltern ins Gespräch können und sich sicherlich einander näher kommen können. Auch das ist ein Ziel im Trainingsverlauf: Das Selbstwertgefühl der Kinder stärken und ihre Beziehungsfähigkeit fördern.

Der erste Trainingskurs ist jetzt beendet. Ein zweiter soll nach den Sommerferien starten. Er ist für Grundschulkinder ab der 2. Klasse vorgesehen und umfasst zehn Gruppentreffen zu jeweils 90 Minuten, die Teilnahme ist kostenlos. Die Caritas Beratungsstelle lädt herzlich ein, sich in der Unnaer Straße 24 zu informieren (Telefon 02922/5049).

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025