In Werl machen sich Gruppen der Caritas-Konferenz und Pfarrjugend St. Norbert auf den Weg. In Lippstadt-Hörste nimmt die Kolpingjugend an der Aktion teil. Ottmar Glade, Koordinator der, setzt aber auch auf Privatleute, die selber pflücken und die Ernte später spenden möchten.
Werler können die Ernte am 28. oder 29. September zwischen 10 und 12 Uhr oder 17 bis 19 Uhr auf dem Hof von Theo Preker, Am Brandhagen 1, in Werl abgeben. Wer sich noch beteiligen möchte, kann im Caritas-Kaufhaus in der Siederstraße 9 Säcke bekommen.
Soester können die Apfelspende am Donnerstag, 28. September (16 bis 18 Uhr), oder Freitag, 29. September (9 bis 11 Uhr), im Turm der Heilig-Kreuz-Kirche in Soest, Paradieser Weg 60, abgeben. Wer sich noch beteiligen möchte, kann im Haus der Caritas in der Osthofenstraße 35a Säcke bekommen.
Lippstädter sind eingeladen, die Äpfel am Samstag, 30. September, zwischen 9 und 12 Uhr am Pfarrheim in Hörste abzugeben.
Ottmar Glade: "Wir haben allerdings eine Bitte: Für eine gute Saftqualität sollten die Äpfel möglichst nicht vor dem 26. September gepflückt werden. Leichte Druckstellen sind kein Problem." Die gespendeten Äpfel werden am Samstag, 30. September auf dem Hof Schulte in Bad Sassendorf zu Saft verarbeitet. Dieser Saft wird danach an die Tafeln im Kreis Soest ausgeliefert.
Auch Geldspenden für den Erwerb der Saftkisten sind mit dem Stichwort "Ernte" auf das Konto der Caritas für den Kreis Soest, IBAN DE81 4726 0307 0010 5920 00 gern willkommen.